Training:
Dienstag und Donnerstag – 18.30 Uhr
Sepp-Heiß-Stadion
Pfarrer-Neumeyr-Str.
Heimspiele:
Samstag, 15.00 Uhr
Ludwig-Schwabl-Sportpark
Reichenhaller Str. 78
Trainer:
Daniel Zolda
mobil 0173 2702439
Email: daniel_zolda@yahoo.de
Co-Trainer:

Martin Söll
mobil 0176 65199471
Email: soellm@gmx.de
Torwarttrainer:
Sebastian Schwabl
mobil
Email:
Glücklicher Sieg des Tabellenführers in Weißbach;
SG Inzell/Weißbach unterliegt mit 1:2; zwei Elfmeter
Weißbach (we) – Der FC Bischofswiesen festigte seine Tabellenführung in der Kreisklasse IV durch einen glücklichen 2:1 Erfolg bei der SG Inzell/Weißbach. Am Ende agierte der Schiedsrichter nicht allzu souverän bei seinen Entscheidungen und auch Gäste Trainer Moritz Bauregger sprach nach der Partie von einem Sieg, bei dem seine Mannschaft nicht ihren besten Tag erwischte. „Inzell/Weißbach hat kämpferisch gut dagegen gehalten und wir hätten uns nicht beschweren können, wenn wir nur mit einem Punkt nach Hause gefahren wären. Beide Strafstöße waren äußerst schmeichelhaft“, brachte es der langjährige Erfolgstrainer auf den Punkt und ließ dabei kein gutes Haar auf den Unparteiischen fallen.
Die Partie zwischen der SG Inzell/Weißbach und dem FC Bischofswiesen war geprägt von großem Einsatz, kämpferischen Aktionen und einer Heimmannschaft, die über den Kampf ins Spiel fand. So tat sich Bischofswiesen schwer, sein Angriffsspiel aufzuziehen und die beiden gefährlichen Spitzen Hölzl und Enyange erfolgreich in Szene zu setzen. Die Heimmannschaft machte geschickt die Räume eng und stand mit den beiden Akteuren Brüning-Wolter und Reske sicher in der Innenverteidigung.
Die erste gefährliche Möglichkeit bot sich der Heimmannschaft in der 12. Minute. Dominik Reske lupfte den Ball in den Strafraum, doch Mittelstürmer Matthias Weibhauser kam einen Schritt zu spät, ansonsten wäre es enorm gefährlich geworden. Auf der Gegenseite kam das Angriffsspiel nicht richtig in Schwung und SG Torhüter Pirmin Gollinger verbrachte anfangs einen ruhigen Nachmittag. Christian Aicher zeigte im Mittelfeld auf Seiten der Hausherren eine aufopferungsvolle Partie. Leider musste Abwehrstratege Rene Brüning-Wolter nach knapp einer Stunde das Feld verletzungsbedingt verlassen, doch Spielertrainer Martin Söll übernahm seinen Part fehlerfrei und souverän.
Führung für die Hausherren
Ein schöner Angriff in der 21. Minute brachte die Führung für die SG Inzell/Weißbach. Weibhauser setzte sich auf der linken Seite durch und knallte die Kugel aus spitzem Winkel auf den Kasten von Christoph Irlinger. Der FC Schlussmann konnte das Leder nur nach vorne abwehren, doch dort stand Florian Hörtreiter. Der Inzeller Stürmer fackelte nicht lange und jagte das Spielgerät überlegt zur 1:0 Führung in die Maschen. Das war der Beginn zur stärksten Phase der Mannschaft von Daniel Zolda. Nur zwei Minuten später knallte Christian Bauregger einen Freistoß nach Foul an Hörtreiter gefährlich aufs FC Gehäuse, doch Irlinger konnte den Ball mit Mühe klären.
Nach gut einer halben Stunde setzte sich Lukas Schillmeier auf der rechten Seite durch und seine lange Flanke landete auf dem Querbalken des FC Tores. Das sollte es gewesen sein in Hälfte eins, denn die Aktionen im Mittelfeld überwogen und keine der beiden Mannschaften konnte mehr entscheidende Aktionen setzen.
Die erste nennenswerte Möglichkeit in Halbzeit zwei hatten die Gäste nach knapp einer Stunde. Benjamin Schubert brachte einen Freistoß von der linken Seite nach innen zu Fabrice Enyange, doch dessen Kopfball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Fast wäre den Hausherren in der 70. Minute die Vorentscheidung gelungen. Maxi Anner führte einen Freistoß an der Mittellinie schnell aus zu Florian Hörtreiter, der allein auf Irlinger zulief und den Ball ins Tor schob, doch Schiedsrichter Klaus Plenk entschied auf Abseits. Zwei Minuten später stand wieder der Unparteiische im Mittelpunkt des Geschehens. SG Torhüter Pirmin Gollinger verpasste zunächst eine Flanke von der linken Seiten und konnte den Ball erst im Nachfassen sichern. Angeblich hat er bei dieser Aktion einen Gästespieler unfair auf die Seite gestoßen und somit gab es Strafstoß für die Bauregger Elf – sehr zweifelhaft. Fabrice Enyange ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte sicher links unten zum 1:1 Ausgleich.
Doch es sollte noch schlimmer kommen für die SG Inzell/Weißbach. Der eingewechselte Sebastian Koller trieb das Leder nach vorne, bediente in der Mitte Michael Hölzl und der FC Goalgetter zog aus 18 Metern ab. Gollinger sah bei diesem Schuss aus zentraler Position nicht gut aus und ließ den Ball zum 1:2 passieren.
Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. In der 85. Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für die Hausherren. Anderl Plenk war angeblich innerhalb des Strafraums unfair zu Fall gebracht worden. Christian Bauregger legte sich die Kugel auf dem Elfmeterpunkt zurecht, doch Christoph Irlinger roch den Braten und parierte den nicht allzu scharf geschossenen Ball. Die letzte Möglichkeit in dieser Kampfpartie hatte Emmeran Gehmacher, aber den Schuss des SG Kapitäns aus 20 Metern lenkte Irlinger über den Querbalken.
Somit blieb es bei einem letztlich glücklichen Sieg der Gäste, die damit ihre Tabellenführung weiter festigten und nun schon sechs Punkte vor dem SV Kirchanschöring liegen. Die SG Inzell/Weißbach rutschte mit dieser Niederlage auf einen Relegationsplatz ab und sollte darauf bedacht sein, in den ausstehenden zwei Partien vor der Winterpause noch zu punkten.
Aufstellung:
Pirmin Gollinger, Christian Bauregger, Dominik Reske (71. David Schillmeier), Rene Brüning-Wolter (13. Martin Söll), Manuel Aicher, Maxi Anner, Emmeran Gehmacher (K), Christian Aicher, Lukas Schillmeier (82. Wolfgang Brand), Florian Hörtreiter, Matthias Weibhauser (82. Anderl Plenk)
Die nächsten Spiele:
1.Mannschaft:
Samstag, den 01.11.25 um 13:00 Uhr beim TSV Bergen
Samstag, den 08.11.25 um 15:00 Uhr in Inzell gegen den FC Hammerau
2.Mannschaft:
Sonntag, den 02.11.25 um 15:00 Uhr beim FC Hammerau II
Samstag, den 08.11.25 um 17:00 Uhr in Inzell gegen den WSC Bayerisch Gmain II

SG Inzell/Weißbach Abwehrchef Rene Brüning-Wolter (links) hatte es oftmals mit FC Bischofswiesens Torjäger und Torschütze zum Ausgleich Fabrice Enyange zu tun, musste aber leider frühzeitig das Feld verletzungsbedingt verlassen.

Lukas Schillmeier (links), der mit einem Schuss auf die Latte nicht gerade vom Glück verfolgt war, hatte es oftmals mit Sean Groth zu tun und attackiert hier den ballführenden Bischofswieser Abwehrspieler noch in dessen Hälfte.

FC Bischofswiesens Top Torjäger Fabrice Enyange (links) musste sich oftmals einer engen Bewachung unterziehen so wie in dieser Szene gegen SG Inzell/Weißbach Spielertrainer Martin Söll.

SG Stürmer Matthias Weibhauser (rechts) war Vorbereiter für die Führung der Hausherren. Hier versucht er den Angriff von Bischofswiesens Tobias Kosch zu unterbinden.

SG Inzell/Weißbach Stürmer und Torschütze zum 1:0 Florian Hörtreiter hatte keinen leichten Stand und musste sich oftmals gegen zwei Bischofswieser Abwehrspieler durchsetzen.

SG Mittelfeldrackerer Christian Aicher (am Boden) zeigte eine Klasse Partie gegen den Tabellenführer und war oftmals nur durch Fouls zu bremsen so wie hier von Sebastian Koller (vorne).


